QGIS Documentation Project 2.8
  • Documentation QGIS 2.8
  • weiter
  • zurück |
  • »
  • QGIS Benutzerhandbuch 2.2 »
<< prev next >>

Inhalt

  • User guide/Manual
    • Präambel
    • Gebrauch der Dokumentation
    • Vorwort
    • Funktionalitäten
    • What’s new in QGIS 2.8
    • Der erste Einstieg
    • QGIS GUI
    • Allgemeine Werkzeuge
    • QGIS Configuration
    • Arbeiten mit Projektionen
    • QGIS Browser
    • Arbeiten mit Vektordaten
    • Arbeiten mit Rasterdaten
    • Arbeiten mit OGC Daten
    • Arbeiten mit GPS Daten
    • GRASS GIS Integration
    • QGIS processing framework
    • Processing providers and algorithms
    • Druckzusammenstellung
    • Erweiterungen
    • Hilfe und Support
    • Anhang
    • Literatur und Internetreferenzen
  • User guide/Manual PDF’s
  • PyQGIS cookbook
  • Documentation Guidelines
  • A gentle introduction in GIS
  • Trainings manual

.

Arbeiten mit Vektordaten¶

  • Unterstützte Datenformate
    • ESRI Shapes
    • Loading a MapInfo Layer
    • Loading an ArcInfo Binary Coverage
    • Delimited Text Dateien
    • OpenStreet Daten
    • PostGIS Layer laden
    • Layer nach PostgreSQL/PostGIS importieren
    • Vektorlayer, die den Längengrad 180° überschreiten
    • SpatiaLite Layer laden
    • Räumliche MSSQL-Layer
    • Oracle Spatial Layer
  • Die Symbolbibliothek
    • Presentation
    • Markierungssymbole
    • Liniensymbole
    • Füllungssymbole
    • Color ramp
  • Vektorlayereigenschaften
    • Menü Stil
    • Menü Beschriftungen
    • Menü Felder
    • Menü Allgemein
    • Menü Darstellung
    • Menü Darstellung
    • Actions Menu
    • Menü Verknüpfungen
    • Menü Diagramme
    • Metadata Menu
  • Ausdrücke
    • Funktionsliste
  • Editierfunktionen
    • Einstellen der Fangtoleranz und des Suchradius
    • Zooming and Panning
    • Topologisches Editieren
    • Einen vorhandenen Layer editieren
    • Erweiterte Digitalisierung
    • The Advanced Digitizing panel
    • Neue Vektorlayer erstellen
    • Working with the Attribute Table
    • Creating one to many relations
  • Abfrageeditor
    • Abfrage
  • Feldrechner
    • Expression tab
    • Function Editor tab
  • weiter
  • zurück |
  • »
  • QGIS Benutzerhandbuch 2.2 »

If not stated otherwise, all content is licensed under Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 licence (CC BY-SA)

Select graphics from The Noun Project collection